Retusche

Events

JOURNÉE DE RENCONTRE: ARSAG 2025

Congrès et conférences Externe Veranstaltung
Réservé: 0 | Free Seats: Unlimited
« Le grand » : grandes collections, grands travaux de restauration, grands volumes, grandes dimensions, grands problèmes et grands défis
 
Jeudi 9 octobre 2025
 
Auditorium – Muséum national d’Histoire naturelle, Paris
 
Cette journée rassemblera des spécialistes français et internationaux autour de projets de conservation-restauration ambitieux, comme en témoigne le programme ci-joint.
 
Nous serions très reconnaissants si la SCR acceptait de relayer cet événement sur son site ou via sa newsletter afin d’inviter les membres de votre réseau à s’inscrire en présentiel ou en distanciel.
Toutes les informations pratiques et le programme complet sont disponibles sur notre site : Inscription journée de Rencontre thématique 2025 – arsagfr
09.10.2025

«A Future for Whose Past?» Tagung der ETH Zürich, EPFL, ICOMOS Suisse und dem Netzwerk Kulturerbe Schweiz

Congrès et conférences Externe Veranstaltung
Réservé: 0 | Free Seats: Unlimited

Gerne informieren wir Sie, dass die Anmeldung für die von der ETH Zürich, EPFL, ICOMOS Suisse und dem Netzwerk Kulturerbe Schweiz organisierten Tagung «A Future for Whose Past? Das Erbe von Minderheiten, Randgruppen und Menschen ohne Lobby» offen ist. 

Die Tagung findet vom 21. bis 24. Oktober 2025 auf dem Monte Verità ob Ascona (TI) statt. Sie richtet sich an Fachpersonen aus den Bereichen Bau- und Bodendenkmalpflege, Heritage Studies, Sozialanthropologie, Geschichts- und Sozialwissenschaften, Architektur- und Kunstgeschichte, Vertreterinnen und Vertreter von Minderheiten, Randgruppen und Menschen ohne Lobby sowie Personen aus dem Integrationsbereich. Die Tagung umfasst verschiedene Workshops, Referate und Posterpräsentationen sowie einen formellen Anlass mit einer Podiumsdiskussion, die das Tagungsthema aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchten. 

Alle Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf der Tagungswebsite https://www.denkmalschutzjahr2025.ethz.ch/konferenz-ascona/

mardi, 21. octobre 2025 until vendredi, 24. octobre 2025
Monte Verità ob Ascona

Große Jubiläumstagung

Congrès et conférences Externe Veranstaltung
Réservé: 0 | Free Seats: Unlimited

Große Jubiläumstagung "40 Jahre ÖRV – Ein Berufsbild im Wandel"
28. Tagung des Berufsverbandes der Österreichischen Restauratoren und Restauratorinnen
in Kooperation mit dem Wien Museum
14.11- 15.11.2025 / Wien Museum

1985 wurde der „Berufsverband der Österreichischen Restauratoren und Restauratorinnen“ (bis 2021 „Österreichischer Restauratorenverband“) gegründet. Vier Jahrzehnte später bietet sich die Gelegenheit Bilanz zu ziehen, Entwicklungen zu reflektieren, Perspektiven für die Zukunft zu skizzieren und gemeinsam zu feiern!

Entsprechend beleuchtet die 28. ÖRV-Tagung, die in Kooperation mit dem Wien Museum stattfindet, in einer Art Standortbestimmung mit breit gefächerten Fachvorträgen die Entwicklung des Berufsbildes von der Vergangenheit bis in die Zukunft. Internationale und österreichische Expert:innen präsentieren historische Rückblicke, Fallstudien aus Museen und denkmalpflegerischer Praxis sowie aktuelle Projekte zu Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Green Skills. Diskutiert werden zudem neue Ansätze in Lehre und Forschung und die Herausforderungen durch Klimawandel und gesellschaftliche Veränderungen.

Die Tagung bietet damit einen umfassenden Einblick in die Professionalisierung, die Chancen und die Perspektiven der Restaurierung in Österreich.

Ergänzt wird das Programm durch ein moderiertes Podiumsgespräch zur Gründung, Geschichte und Zukunft des Berufsverbandes, die feierliche Aufnahme verdienter Mitglieder als Ehrenmitglieder, einen Fotowettbewerb sowie einen Festabend mit Live-Musik.

Wir freuen uns besonders, zum Abschluss mitteilen zu können, dass Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Ehrenschutz für unsere Jubiläumstagung „40 Jahre ÖRV – Ein Berufsbild im Wandel“   übernommen hat. Wir verstehen diese Zusage nicht nur als Zeichen besonderer Wertschätzung, sondern auch als Würdigung des Engagements, das Restauratorinnen und Restauratoren in Österreich seit Jahrzehnten für den Erhalt des kulturellen Erbes leisten. Wir danken für dieses wichtige gesellschaftliche Signal der Anerkennung unseres Berufsbildes.

Informationen zu Programm, Anmeldung und dem Fotowettbewerb findet ihr im Anhang und unter folgenden Links::

Große Jubiläumstagung "40 Jahre ÖRV – Ein Berufsbild im Wandel"

Fotowettbewerb „Ein Beruf im Bild“ - 40 Jahre ÖRV – Ein Berufsbild sichtbar machen

Anmeldung unter: Große Jubiläumstagung "40 Jahre ÖRV – Ein Berufsbild im Wandel" - Individual Registration

vendredi, 14. novembre 2025 until samedi, 15. novembre 2025

Fachtagung „Glas ist Kulturerbe – Vom Wert handgefertigter Flachgläser und deren Bedeutung in Gegenwart und Zukunft“

Anlass der Tagung ist die Eintragung der handwerklichen Flachglasfertigung in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO.

Im Mittelpunkt steht der kulturelle und materielle Wert von Glas für unsere Gesellschaft und das gebaute Erbe. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf mundgeblasenen und handgegossenen Flachgläsern sowie deren Bedeutung für die Denkmalpflege, Architektur und Kulturerhaltung – gestern, heute und morgen.

Das erwartet Sie:

  • Fachvorträge von Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland
  • Themenschwerpunkte: Tradition und Innovation in der Glasherstellung, technische Sonderlösungen, Lichtschutz, Restaurierungspraxis, Umgang mit großen Schadensereignissen u.v.m.
  • Praktische Beispiele aus nationalen und internationalen Denkmalpflegeprojekten
  • Abendliches Get-Together in der historischen Ofenhalle mit Abendessen und Glasschmelze
  • Sonderführungen durch die Produktion handgefertigter Flachgläser

Das Tagungsprogramm und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://lamberts.de/seminare

 

 

jeudi, 29. janvier 2026 until vendredi, 30. janvier 2026
Glashütte Lamberts in Waldsassen