Die beiden Tage legen einen Schwerpunkt auf Papierschädlinge wie Papierfischchen und Brotkäfer und sind auf Archive, Bibliotheken (und Museen) ausgerichtet. Folgende Themen stehen im Mittelpunkt:
• Grundlagen des IPM, Schädlingsbiologie, Monitoring, Prävention, Materialschädigungen, Behandlungsmethoden, Literatur
• Übungen zum Erkennen von Schäden und der Bestimmung von Schädlingsarten (mit einer Handlupe)
• Implementierung von IPM in der Praxis, Monitoring mit Fallen, Erstanalyse von Standorten (Gebäudehülle, Raumklima, Depotzustand etc.)
Angesprochen werden insbesondere Mitarbeitende, Studierende und Interessierte, die ihre Objekte und Sammlungen langfristig vor einem Schädlingsbefall schützen wollen.
Referent: Dr. Pascal Querner ist Biologe und auf integrierte Schädlingskontrolle und Bekämpfung spezialisiert. Seit über 15 Jahren betreut er zahlreiche Museen im In- und Ausland und gibt regelmässig Integrated Pest Management (IPM) Kurse (z.B. Österreich, Deutschland, Sri Lanka, Oman, Hong Kong). Er ist auch Lektor an der Universität für Angewandte Kunst und Wissenschaftler am Naturhistorischen Museum in Wien.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.sigegs.ch
jeudi, 20. novembre 2025 until vendredi, 21. novembre 2025
Hochschule der Künste Bern HKB